Während des Betriebs kann eine Schere wie jedes andere Schneidwerkzeug stumpf werden. Das ist ein natürlicher Vorgang und passiert ständig. Je mehr Scheren verwendet werden, desto häufiger werden sie stumpf. Dank der speziellen Vorrichtung der Schneide ist das Schleifen von Scheren ein relativ einfacher Vorgang und kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden.
Das Grundprinzip des Schärfens besteht darin, die Schneide entlang der zu schärfenden Oberfläche in Längsrichtung der Schere zu bewegen. Der Artikel beschreibt 8 Möglichkeiten, Scheren zu Hause zu schärfen, indem man eine Vielzahl von Dingen als Schleiffläche verwendet.
Inhalt:
Lesen Sie auch: So beseitigen Sie schnell eine Verstopfung im Waschbecken zu Hause: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Methodennummer 1 Mit einer Batterie
Für diese Methode benötigen Sie eine AA-Batterie mit Metallgehäuse. Bewegungen, wie zuvor erwähnt, werden entlang der Länge der Schere ausgeführt.
Die Rückkehr in die Ausgangsposition erfolgt ohne Kontakt der Scherenschneide mit dem Akku.
Das Verfahren muss 10-20 Mal durchgeführt werden.
Lesen Sie auch: So schärfen Sie eine Holzsäge: einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung | (Foto & Video) Methodennummer 2 Mit einer Büroklammer
Als geschärfte Oberfläche wird eine gewöhnliche Büroklammer verwendet.
Ebenso wie bei der ersten Methode besteht während der Rückbewegung kein Kontakt mit dem Schärfwerkzeug.

Ebenso wie bei der ersten Methode besteht während der Rückbewegung kein Kontakt mit dem Schärfwerkzeug.
Lesen Sie auch: Die richtige Technik zum Schärfen von Messern mit einem Wetzstein [LIFE HACK]
Methodennummer 3 Verwendung von Glas
Sie können auch Glas zum Schärfen von Scheren verwenden. Üblicherweise angewendet Flasche kleiner Durchmesser. Die Bewegungen der Schere erfolgen in Richtung ihrer Länge. Beim Reversieren der Schere ist das Berühren des Glases erlaubt.
Lesen Sie auch: So reinigen Sie den Rost der Haube schnell von Fett Methodennummer 4 Mit Sandpapier
Bei dieser Methode des Schärfens mit einer Schere wird Schleifpapier einfach durchtrennt. Zum Schärfen genügen etwa 20 normale Schneidbewegungen.
Am Ende des Schärfens wird die Schnittfläche mit einer Serviette abgewischt.
Lesen Sie auch: Bohrerschärfer zum Selbermachen: 2 Optionen
Methodennummer 5 Mit Folie
Eine ähnliche Methode wie die vorherige, aber anstelle von Sandpapier wird eine 30 x 20 cm große Metallfolie verwendet.
In diesem Fall muss der Folienbogen mehrfach gefaltet werden.
Als nächstes wird dieser Streifen mit einer Schere geschnitten. Auf jeder Seite werden 5-6 Schnitte gemacht.
Lesen Sie auch: So schälen Sie schnell eine große Menge Knoblauch: TOP 3 Möglichkeiten Methodennummer 6 Mit einem Schraubendreher
Als Schärfwerkzeug kann ein Stahlschraubendreher verwendet werden. Es werden Bewegungen in Richtung der Länge der Schere hin und her gemacht. Der Kontakt zwischen Schraubendreher und Schleiffläche bleibt in beiden Richtungen erhalten.
Lesen Sie auch: So schärfen Sie Rasierklingen zu Hause: Schritt-für-Schritt-Anleitung Methodennummer 7 Schärfen mit einer Nadelfeile
Dies ist bereits ein traditionelles Schärfen mit einem Spezialwerkzeug. Dafür benötigen Sie eine Nadelfeile und einen Schraubstock. Die Schere wird in einem Schraubstock fixiert.
Und dann einfach mit einer Nadelfeile geschärft. In diesem Fall bewegt sich die Nadelfeile entlang der Arbeitsfläche der Schere vom Verbindungspunkt der Schneidteile bis zum Ende der Klinge.
Lesen Sie auch: So fädeln Sie schnell eine Nadel mit einem kleinen Öhr ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung Methodennummer 8 Mit einem Metallschwamm
Um eine Schere zu schärfen, müssen Sie 10-20 Schnitte in einem Metallschwamm machen. Kerben werden entlang der gesamten Länge der Schneidkante angebracht.
VIDEO: 8 Möglichkeitenwie man eine schere schärft
8 Möglichkeiten, Scheren zu schärfen - Life Hacks
So schärfen Sie schnell eine Schere: TOP 8 Lifehacks
















Danke. Coole Tricks. Geholfen!
Ich frage mich, ob diese Schere den Stoff nach einem solchen Schärfen schneiden kann, oder sind diese Methoden nur für Schreibwarenscheren geeignet?
Natürlich, warum nicht? Sie haben das gleiche Funktionsprinzip.